3D-Anlagenscan und As-Built-Dokumentation in der Industrie

Kontakt aufnehmen

Optimieren Sie Ihre industrielle Anlagenplanung mit präziser 3D-Bestandserfassung

Das Team von sigma3D bietet Ihnen Messlösungen für Industrieanlagen – exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Wir erfassen für Sie mit modernster Laserscanning-Technologie ganze Fabriken, Maschinen, Leitungen und Gebäudestrukturen in beeindruckender Detailgenauigkeit.

Die beim 3D-Anlagenscan erfassten Daten werden von uns zu dichten Punktwolken verarbeitet. Daraus erstellen wir präzise CAD-Modelle per 3D-Modellierung. Je nach Bedarf erhalten Sie die Daten in nativen Formaten der gängigen CAD-Systeme oder als vereinfachte Austauschformate. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und gewinnen Sie aussagekräftige Daten für Ihre Planungsprozesse, die Kosten reduzieren und Ihre Projekte beschleunigen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Zeit- und Kostenersparnis durch vermiedene Nachmessungen und optimierte Planungsprozesse
  • Höchste Messgenauigkeit für Ihre industriellen Anlagen und Maschinen
  • Flexible und mobile Messungen direkt an Ihrem Standort – weltweit
  • Datenbereitstellung für alle branchenüblichen CAD-Systeme (AutoCAD, REVIT, Catia, NX, Creo, SolidWorks, Inventor oder Me10) und als einfachen Datenformaten (z.B. DXF, STEP, JT)
  • Praxiserprobte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen
  • Beweissichere Dokumentation des Ist-Zustands für rechtliche Absicherung
  • Effiziente Planungsgrundlage für Umbau, Modernisierung und Erweiterungen
  • Zuverlässige Qualitätssicherung durch präzise Soll-Ist-Vergleiche

Probleme erkennen, Planungssicherheit steigern

Mit den gewonnenen Daten aus dem 3D-Anlagenscan sind Sie in der Lage, potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu lösen – noch bevor mit der tatsächlichen Arbeit begonnen wird. Speziell bei Einbauten oder Umbaumaßnahmen können Sie Ihre Planung im Vorfeld zuverlässig absichern, um Kollisionen oder unvorhergesehene Schwierigkeiten zu vermeiden. Hierfür setzt unser Team auf zwei Methoden:

Kollisionsanalyse:

Die Kollisionsanalyse prüft, ob sich reale und geplante Geometrien überschneiden oder zu nahe kommen. Dabei wird die Punktwolke mit dem CAD-Modell verglichen, um festzustellen:

  • Gibt es Kollisionen (z. B. „Ein Rohr verläuft durch eine Wand.“)?
  • Gibt es Abweichungen (z. B. „Wurde ein Bauteil falsch montiert?“)?
  • Stimmen Einbauorte und Toleranzen?

Anwendungsbeispiele

  • Anlagenbau: Prüfung, ob Rohrleitungen mit anderen Bauteilen kollidieren.
  • Bauüberwachung: Kontrolle, ob Bauausführung dem Plan entspricht.

 

Soll-Ist-Vergleich durch Abstandsanalyse von Punktwolke zum CAD-Modell

Bei der Abstandsanalyse wird für jeden Punkt in der Punktwolke der kürzeste Abstand zur Oberfläche des CAD-Modells berechnet. Ziel ist es, zu erkennen:

  • Wie stark weicht das reale Objekt vom geplanten Modell ab?
  • Wo befinden sich diese Abweichungen?
  • Sind die Abweichungen innerhalb der Toleranzgrenzen?

Anwendungsbeispiele

  • Qualitätskontrolle: Prüfen, ob ein Bauteil korrekt gefertigt wurde.
  • Bauüberwachung: Erkennen von Bauabweichungen (z. B. schiefe Wände, falsch montierte Elemente).
  • Reverse Engineering: Vergleich von Ist- und Soll-Zustand.
  • Toleranzprüfung: Automatische Bewertung, ob ein Objekt den Spezifikationen entspricht.

Flexibler Detailierungsgrad

Der Begriff „Detailierungsgrad“ beschreibt die unterschiedlichen Detailstufen, die bei der Erstellung von 2D- und 3D-Modellen zum Einsatz kommen. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch die Objektdichte erwähnt, die jedoch von uns unabhängig gesteuert wird. Unser Fokus liegt vielmehr auf den spezifischen Details – dem Level of Detail (LOD) – der einzelnen Objekte, wie beispielsweise Rohren oder Kabelkanälen.

LOD 100 ➞ Grobe Volumenkörper

LOD 200 ➞ Primitive Geometrien

LOD 300 ➞ Genaue Abmessungen/ Positionen

LOD 400 ➞ Genaue Elemente

LOD 500 ➞ As-Built

3D-Anlagenscan im interaktiven Online-Viewer erleben

Überzeugen Sie sich selbst von der Präzision und Detailgenauigkeit unserer 3D-Anlagenscanns. In unserem interaktiven Online-Viewer können Sie eine Roboterzelle einer realen Industrieanlage in verschiedenen Darstellungsformen erkunden und verschiedene Tools wie Messwerkzeuge testen.

Navigieren Sie frei durch die Anlage, zoomen Sie in Details hinein und wechseln Sie nahtlos zwischen den Ansichten. So erhalten Sie einen direkten Eindruck davon, wie unsere Laserscanning-Technologie komplexe Industriestrukturen erfasst und wie die Daten für Ihre Planungsprozesse nutzbar werden. Alles direkt in Ihrem Browser ohne Installation.

Kontaktieren Sie uns!

Telefon: +49 2542 91898-0

E-Mail schreiben